Nach über dreistündigem Spiel beim TTV Weinheim-West II gewann die 1. Damenmannschaft in der Verbandsoberliga mit 8:6 und konnten beide Punkte mit nach Hause nehmen. Das Spiel war über die gesamte Spieldauer sehr ausgeglichen, ehe die letzten beide Spiele beim Stand von 6:6 den 8:6 Endsieg sicherstellten. Mit diesem Sieg sind die Weisenbacher Damen auf den 4. Tabellenplatz vorgerückt. Je zweimal gewannen im Einzel Tanja Rath, Regina Roflik und Jasmin Langenbach. Monika Vig und das Doppel Vig/Langenbach erzielten je einen Siegpunkt. Zum letzten Spiel der Rückrunde ist am Samstag, 01.04.2023, um 16 Uhr der TTC Altdorf in Weisenbach zu Gast.
Nach einem 8:8 Unentschieden brachte die 1. Herrenmannschaft vom Derby mit der Spvgg Ottenau III in der Landesklasse einen Punkt mit nach Hause. Ob dieser Punkt reicht, um nicht abzusteigen, kann man erst nach dem letzten Spieltag am 01.04.2023 sagen. Der Beginn des Spiels in Ottenau lief alles andere als optimal, da man gleich mit 1:5 in Rückstand geriet. Danach lief es besser und die Weisenbacher Herren konnten auf 7:8 verkürzen. Wieder einmal musste das Schlussdoppel gespielt werden. Diesmal konnten Michael Schweikert und Patrick Kühn das Spiel im entscheidenden 5. Satz mit 12:10 gewinnen und damit ihren zweiten Tagessieg im Doppel erreichen. Als einzigster blieb Attila Vig in seinen Einzeln ungeschlagen. Je einen Siegpunkt steuerten Michael Schweikert, Patrick Kühn, Frank Kalmbacher und Steffen Egner bei. Ebenfalls am 01.04.2023 um 16 Uhr empfangen die Weisenbacher Herren zum letzten Spiel die 2. Herrenmannschaft der Spvgg Ottenau.
Nach 2 Siegen mit je 9:1 gegen den TTC Iffezheim III und SV Weitenung steht die 2. Damenmannschaft schon vorzeitig als Meister der Bezirksliga fest. Mit 22:4 Punkten können Jasmin Langenbach, Nina Rath, Ramona Hagenunger und Mandy Schumacher von dem 1. Tabellenplatz nicht mehr verdrängt werden.
Dagegen musste die 2. Herrenmannschaft in der Kreisliga eine 6:9 Niederlage gegen die Spvgg Ottenau V hinnehmen. Dabei gerieten sie mit 0:3 beziehungsweise 2:7 in Rückstand, den sie nicht mehr aufholen konnten. Mario Schweyda erspielte beide Einzelsiege und je einmal gewannen Frank Fellmoser, Steffen Egner, Volker Krieg und Alfred Großmann.